2016: 43. Biesdorfer Hauskirmes ein voller Erfolg

(OtR) Pünktlich zur 43. Biesdorfer Hauskirmes konnte sich der sonst verregnete Sommer doch noch in aller Pracht durchsetzen, so dass man mit Recht von „Hauskirmeswetter“ sprechen darf.

Im Eröffnungsgottesdienst zum diesjährigen Schulfest des Privaten St.-Josef-Gymnasiums berichtete Pater Dariusz Kaluza überaus anschaulich und charismatisch über seine Missionstätigkeit auf Papua Neuguinea, wohin die Schule den diesjährigen „Zehnten“ des Schulfestes zur Unterstützung von christlichen Schulen spendet.

Im unmittelbaren Anschluss fanden sich die neuen Fünftklässler zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrern zusammen.

Nach dem Gottesdienst erfüllte die Schulfamilie mit ihren vielen Gästen den Innenhof der Schule mit Leben. Dort konnte man unter den bekannten großen weißen Sonnenschirmen Mittagessen genießen und wurde dabei von den musischen Arbeitsgemeinschaften der Schule und den Dudeldorfer „Lion Pipes&Drums“ bestens unterhalten.

Die Kirmesstände hielten ab Mittag eine Reihe von Attraktionen bereit wie Kletterwand, Rodeo Bullriding oder – diesmal neu dabei – einen Trödelmarkt für Schmuck, Kinderspielsachen und vieles mehr. Auch Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung, Wasserbombenvolleyball und der Bücherbazar erfreuten sich großer Beliebtheit. Ebenfalls neu dabei war der Ballonwettbewerb, bei dem viele rote Luftballons über dem Biesdorfer Himmel aufstiegen. Im Schultheater zeigten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe eine überaus aufwändig inszenierte Aufführung von Hans Christian Andersens „Eiskönigin“.

Den abendlichen Höhepunkt markierte die Tombola, die wie jedes Jahr eine ganze Reihe von hochwertigen Preisen bereithielt.


 Biesdorfer Hauskirmes 2015 – ein voller Erfolg

(OtV/OtR) Wie jedes Jahr machte sich kurz vor den Sommerferien im Innenhof des St.-Josef-Gymnasiums rege Betriebsamkeit breit: Schüler, Lehrer und Eltern bauten Stände, Sitzbänke, Sonnenschirme und noch Vieles mehr auf, damit die Schulfamilie zum 42. Mal gemeinsam die Biesdorfer Hauskirmes, traditionell am letzten Sonntag des Schuljahres, feiern konnte.
Eröffnet wurde das Fest mit einem feierlichen Gottesdienst, der von Schülerinnen und Schülern stimmungsvoll musikalisch gestaltet wurde. In der Predigt berichtete Pater Krzystof Sokol MSF, der „Gastpriester“ dieses Jahres, eindrücklich von seiner Missionsarbeit in Papua-Neuguinea. Unmittelbar im Anschluss an die Messe wurden die Fünftklässler des kommenden Schuljahres vorgestellt, die bei dieser Gelegenheit schon einmal ihre künftigen Klassenlehrer und Klassenkameraden kennen lernen konnten.
Den Wettervorhersagen zum Trotz wurde danach bei trockener Witterung und angenehmen Temperaturen im Innenhof der Schule weitergefeiert. Bis in den Abend hinein konnte man die entspannte Stimmung der Hauskirmes genießen, nach Herzenslust essen und trinken und dabei der musikalischen Untermalung durch Bigband und Blasorchester lauschen.
Verschiedene Attraktionen, wie ein mechanischer Bulle für „Original Western Bullriding“, die Aufführung von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ durch die Theater-AG und die vielen, von den einzelnen Klassen vorbereiteten Kirmesstände, rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Bei der Tombola gab es wie jedes Jahr hochwertige Preise zu gewinnen.


2014: Auch in diesem Jahr großer Besucherandrang bei der traditionellen Biesdorfer Hauskirmes

Allen Prognosen zum Trotz – der Wettergott hatte es wieder einmal gut mit den Biesdorfern gemeint. Nach Festgottesdienst und Begrüßung der neuen Fünftklässler standen bei gutem Kirmeswetter neben Musik, Theater, buntem Treiben auf dem Schulhof und einem vielfältigen Angebot anderer Aktivitäten vor allem der Austausch und die Begegnung im Vordergrund.