Abitur 2025

Von sonnigem Frühlingswetter und besonderen musikalischen Darbietungen umrahmt, fand am 28. März die Entlassfeier unserer 46 Abiturienten statt.

Sowohl der traditionelle Gottesdienst in der Klosterkirche, gehalten von Dekan Msgr. Becker, als auch der anschließende Festakt standen unter dem Motto des Aufbruchs und dem Wunsch, mit offenem Herzen und klarem Blick den eigenen Weg mutig zu gehen. Die musikalische Untermalung des Festakts durch äußerst begabte Abiturienten und Abiturientinnen unterstrich durch die Songauswahl das Aufbruchsthema - freudig wie wehmütig.

Zu Beginn des Festaktes teilte die Schulleiterin Katja Hoffmann ihr persönliches Lebensmotto – „[auch] im Regen zu tanzen und nicht auf die Sonne [zu] warten” - und motivierte die Abiturientia, ihre erlernten Fähigkeiten in die Tat umzusetzen und mit Neugier und Zuversicht die eigenen Träume zu verwirklichen.

Landrat Andreas Kruppert riet dem Jahrgang, mutig und neugierig zu bleiben und sich nicht von den kleinen und großen Stolpersteinen hemmen zu lassen, wenn alle nun ihre eignen Namen in die Welt schrieben. Dafür seien sie durch ihre Eltern und das SJG gut vorbereitet.

Das gleiche attestierte Dr. Berthold Kohl, der Vorsitzende der Stiftung des SJG, den Abiturienten.

Die Bürgermeisterin der VG Südeifel, Anna-Carina Krebs, gratulierte der Abiturientia zu ihrem erfolgreichen Abschluss, der eben kein Glück, sondern das Resultat ihrer harten Arbeit sei. Nach 2394 Schultagen mit frühem Aufstehen, Hausaufgaben und Klausuren hätten sie sich nun ihre Fiesta verdient. Auf ihrem weiteren Weg sollten sie offen und kritisch sein, sich ihre eigene Meinung bilden und vor allem ihre Träume nicht unversucht lassen.

In seiner Ansprache als Stufenleiter attestierte Matthias Schons allen Abiturienten jene zentralen Kompetenzen, die nicht auf dem Abiturzeugnis stehen, aber stehen müssten: Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie, ehrenamtliches Engagement und Kreativität. Sie alle hätten damit das Potenzial, die Welt besser zu machen.

Auch die MSS-Leiterin Maike Bauer plädierte in ihrer Rede für Verbalbeurteilungen und verwies auf die hohe Anzahl an Sozialpreisen für den Jahrgang, die dafür sprächen. Mit überdurchschnittlich guten Leistungen – 17 Einser-Abschlüssen, davon zweimal mit der Bestnote 1,0 und einem Abiturschnitt von 2,26 – könne der Jahrgang 2025 sehr stolz sein.

Die beiden Jahrgangsstufensprecher Timo Telkes und Fiona Sonnen erinnerten an die vielen schönen Momente, die manche Freundschaften fürs Leben entstehen ließen, und betonten den Zusammenhalt der Stufe. Großen Dank sprachen sie dem Hausmeister Jörg Kappes und ihrem Stufenleiter Matthias Schons für ihre stetige Unterstützung aus.

Nach der Zeugnisvergabe und der Verleihung der Abiturpreise begann anschließend die informelle Fiesta.


Durch Buchpreise wurden folgende Abiturientinnen und Abiturienten geehrt:

Preis des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz: Fiona Sonnen

Preis des Schulträgers: Timo Telkes

Preis des Kollegiums: Elias Schultz, Bine Borrelbach, Timo Telkes, Fiona Sonnen, Leni Kolf, Felicia
Pelzer, Marian Ziwes

Preis des Fördervereins: Jakob Hummel

privat gestifteter Sozialpreis: Max Hau

Preis des Fachbereichs Deutsch: Bine Borrelbach, Fiona Sonnen

Preis des Fachbereichs Französisch: Hannes Klee

Preis des Fachbereichs Englisch: Felicia Pelzer

Preis des Fachbereichs Latein: Noah Burgard, Fiona Sonnen

Preis des Fachbereichs Geografie: Noah Burgard

Preis des Fachbereichs Geschichte: Felicia Pelzer

Preis des Fachbereichs Sozialkunde: Hannes Klee

Preis des Fachbereichs Mathematik: Ben Röder

Preis des Fachbereichs Physik: Bine Borrelbach

Preise der Fachbereiche Biologie und Chemie: Tobias Bannes

"Nachbarschaftspreis" von Dieter Nusbaum: die gesamte Abiturientia 2025.

 

Unsere 46 Abiturientinnen und Abiturienten:


Arens Maximilian 54634 Oberstedem
Baden Cora 54668 Ernzen
Bannes Tobias 54298 Ittel
Berg Lukas 54675 Körperich
Borrelbach Bine 54675 Geichlingen
Breuer Lenya 54675 Körperich
Burgard Noah 54636 Meckel
Dahm Simon 54298 Welschbillig
Fabry Valentin 54669 Bollendorf
Fuchsen Sina 54675 Körperich
Halm Paula 54298 Eisenach
Hau Maximilian 54675 Körperich
Heck Zoe 54669 Bollendorf
Herrmann Lén 54636 Wiersdorf
Hostert Emma 54298 Welschbillig-Hofweiler
Hummel Jakob 54668 Echternacherbrück
Klee Hannes 54668 Prümzurlay
Klink Adrian 54668 Ferschweiler
Klinkhammer Johannes 54636 Biersdorf am See
Koch Alexandra 54668 Ferschweiler
Kohl Leonard 6450 Echternach
Kolf Leni 54675 Mettendorf
Kraus Lisa 54675 Körperich
Kusch Philippe 54675 Obersgegen
Mayer Marie-Sophie 54668 Holsthum
Otten Laurenz 54668 Holsthum
Parlapanova Yoana 54669 Bollendorf
Pelzer Felicia 54298 Eisenach
Plein Luca 54675 Körperich
Reade Luca 54298 Gilzem
Reifer Lena 54636 Rittersdorf
Reinard Jana 54675 Mettendorf
Röder Ben 54636 Rittersdorf
Schmitz Dennis 54668 Ernzen
Schultz Elias 54669 Bollendorf
Schumacher Fiona 54310 Ralingen-Olk
Sonnen Fiona 54668 Holsthum
Speder Katharina 54310 Ralingen-Godendorf
Stockemer Benno 54646 Bettingen
Telkes Timo 54666 Irrel
Theis Lene 54666 Irrel
Thiel Marie 54673 Karlshausen
Tiemann Julian 54666 Irrel
Wenzel Jonas 54646 Niehl
Wolter Johannes 54675 Wallendorf
Ziwes Marian 54668 Ferschweiler

Zurück