Exkursion zum Radioteleskop

Am Donnerstag, den 20.02.2025, machte sich der Physik-Leistungskurs der MSS13 auf den Weg nach Effelsberg in der Nähe von Bad Münstereifel. Dort trafen wir uns mit Frau Britzen und Herrn Junkes. Frau Britzen, die auch in Biesdorf ihr Abitur gemacht hat, arbeitet als Wissenschaftlerin für Schwarze Löcher am Max-Planck Institut in Bonn. Zuerst hörten wir uns einen Vortrag über Astronomie und die verschiedenen Beziehungen und Entfernungen zwischen diversen Sternen und Galaxien von Herrn Junkes an, der früher selber am Radioteleskop tätig war. Der Vortrag war informativ, unterhaltsam und interaktiv aufgebaut. So stellte er uns während seines Vortrags ab und zu Fragen zum Thema, die wir versuchten bestmöglich zu beantworten.
Das Teleskop zählt auch nach über 50 Jahren noch zu den modernsten beweglichen und weltweit größten Teleskopen. Das 3200 Tonnen schwere Radioteleskop dreht sich mit einer Genauigkeit von
0,2mm um die eigene Achse. Nach dem Vortrag mussten wir uns leider schon von Frau Britzen verabschieden. Danach führte uns Herr Junkes noch über das Gelände und gab uns einen Einblick in das Hauptgebäude mit dem Steuerraum. Außerdem gingen wir noch einen Wanderweg, der mit einigen Infotafeln gestaltet war, welche die Milchstraße im Maßstab 1:7,7 Milliarden darstellten.
Zum Ausklang des Tages sind wir noch nach Bad Münstereifel in die Stadt gefahren, um etwas zu essen und die Stadt zu erkunden.
Insgesamt war es ein schöner Tag und eine gelungene Exkursion zum Abschluss unserer gemeinsamen Zeit im Physik Leistungskurs, die sich nun allmählich dem Ende zuneigt.