Interview mit einem Polarforscher
Als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a im Unterricht das Thema „Extremräume-die Polargebiete“ behandelten, lasen sie in ihrem Erdkundebuch ein Interview mit dem Polarforscher Dr. Andreas Preußer vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Dabei stellten sie fest, dass Dr. Preußer an der Universität Trier studiert hat. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Juliane Petry kam ihnen die Idee, diesen „echten Polarforscher“ anzuschreiben und zu fragen, ob er zu einem persönlichen Interview per Videokonferenz bereit wäre. Schnell bekam die Klasse eine positive Rückmeldung, und ein gemeinsamer Termin wurde vereinbart. Zusammen mit dem Grundkurs Erdkunde der Jahrgangsstufe 12 mit Lehrerin Maike Bauer lauschten die Schülerinnen und Schüler dem äußerst spannenden Vortrag über die Polarexpedition MOSAIC mit dem Eisbrecher und Forschungsschiff „Polarstern“ im Jahr 2019/20. Der starke Rückgang des Meereises verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern, wie anfällig das sensible Klima- und Ökosystem Arktis für Umweltveränderungen ist. Im Anschluss konnten sie dann ihre persönlichen Fragen an den Polarforscher stellen. Herr Dr. Preußer gewährte ihnen dabei Einblick in den Alltag solch einer Expedition und seiner Forschungstätigkeit. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren sogar, dass Polarforscher auf dem Eis Fußball spielen, ein Schwimmbad an Bord ist und dass die Forscher im Wechsel Eisbärenwache halten mussten. Herr Dr. Preußer ermutigte am Ende seines Interviews die Schülerinnen und Schüler, sich auch zukünftig für die Natur und das Klima stark zu machen.