Skiexkursion des SJG Biesdorf nach Nauders

Wie in jedem Jahr fand auch 2023 die allseits beliebte Skifahrt statt. 21 Interessierte der Jahrgangsstufe 11 und der Sport-LK traten zu diesem Wintererlebnis an. Organisiert wurde die Fahrt von Herrn Hermes, welcher von dem Skilehrer Stefan, Frau Olk und Herrn Fontaine unterstützt wurde. Auch wenn Herr Fontaine seit diesem Schuljahr nicht mehr als Lehrer am SJG Biesdorf aktiv ist, unterstützt er immer noch motiviert und mit viel Begeisterung diese Sportfahrt. Zudem begleiteten uns drei Schülerinnen aus der Oberstufe, die ein Praktikum absolvierten und die Lehrer beim Training der Skianfänger unterstützten.

Die gemeinsame Fahrt startete am 27.01.2023, und nach einer sehr langen Busfahrt waren alle froh, endlich am Hostel Ibex in Nauders angekommen zu sein. Für einige war dies der erste Besuch in den Bergen und auf 1400 m Höhe im Tiroler Bezirk Landeck in Österreich lenkte uns der wunderschöne Ausblick der Landschaft von der Wartezeit ab.

Nach unserem Einzug ins Hostel ging der erste Ausflug zur Skiausleihe nach Pfunds. Die Fahrt mit dem Skibus führte uns direkt am Skigebiet Bergkastel vorbei, welches wir in den nächsten Tagen zum Skifahren nutzen würden. Als nun jeder mit Skimaterial ausgerüstet war, bezogen wir erstmals unsere Zimmer. Die fortgeschrittenen Skifahrer erkundeten in einer kleinen Wanderung am Nachmittag Nauders und Umgebung. Für die Anfänger gab es nachmittags schon den ersten Kontakt mit dem Skisport. Sie sammelten mit Herrn Hermes und Stefan ihre ersten Erfahrungen auf den Ski.

Am Abend wurden einige organisatorische Fragen der Exkursion erläutert und auf die Referate des Sport-LKs verwiesen. Diese informierten uns abends über verschiedene Themen wie die Pistenregeln, die positiven Wirtschaftsaspekte und die negativen Klimaauswirkungen der Skigebiete und andere interessante Aspekte rund um das Skifahren.

Bei allem Neuen, was wir in Nauders erlebt haben, kam etwas Routine im Tagesablauf gerade recht. Ab 8 Uhr morgens Frühstück, um 9:14Uhr fuhr der Skibus, um gegen 9:30Uhr mit der ersten Skieinheit starten zu können. Je nach Können und Lernfortschritt, manche die ersten Fahrten auf blauen, roten, die Fortgeschrittenen sogar auf schwarze Pisten. Von 12 bis 13 Uhr bot die Mittagspause im Panoramarestaurant Bergkastel Zeit zur Erholung und Stärkung für den Nachmittag. Um 15:30 Uhr war unser Skitag beendet, und mit dem Skibus ging es in wenigen Minuten zurück zur Unterkunft. Um 18 Uhr Abendessen und eine Stunde später die Besprechung der wichtigen Informationen zum Folgetag, Bericht über den Lernfortschritt der einzelnen Gruppe, sowie die Referate des Sport LKs. Die gemeinsame Zeit am Abend nutzten wir zur Erkundung des Ortes, zum gemeinsamen Spielabend oder Karaoke singen.

Während dieser Zeit hat jeder enormen Fortschritt gezeigt. Die beiden Anfängergruppen wurden abwechselnd von Stefan oder Herrn Hermes unterrichtet. Die Fortgeschrittenen konnten zusammen mit Herrn Fontaine und Frau Olk ihren Skispaß ausleben. Zum Abschluss der Woche konnten wir unseren Lernfortschritt am Freitag in einer Prüfungsfahrt demonstrieren. Obwohl der nächtliche Neuschnee die Pistenverhältnisse anspruchsvoller als an den Vortagen machte, wurde der Hang von allen erfolgreich gemeistert. Der Abschluss der Skiwoche war die gemeinsame Abfahrt über den Lärchenhang ins Tal.

Rückblickend ist die Skiexkursion ein prägendes und großartiges Erlebnis, das wir niemals vergessen werden. Neben den Erfahrungen im Schnee, der Natur und dem Skisport, bleiben schöne Erinnerungen an unsere gemeinsame Abende in der Gruppe. Wir wünschen auch den künftigen Jahrgängen die Chance auf dieses Erlebnis. Obwohl wir am Abend erschöpft nach einer sportlichen Woche und langen Busfahrt nach Biesdorf zurückkamen, waren sich doch alle einig, dass es eine gelungene Exkursion war.

Aus Schülersicht war die Woche ein voller Erfolg. Wir danken den Lehrern dafür, uns diese Erlebnisse ermöglicht zu haben und dass wir den Spaß am Skifahren erleben durften. In diesem Sinne gilt ein besonderer Dank Herrn Hermes, der es als Hauptorganisator und durch seine Leidenschaft für diesen Wintersport erst ermöglichte, dass wir alle an dieser erfahrungsreichen Fahrt teilnehmen konnten. Zudem danken wir Frau Olk als Lehrerin des Sport LKs und Herrn Fontaine, der zusätzlich Verantwortung übernehmen musste, da der Skilehrer Lukas coronabedingt leider nicht mitfahren konnte. Zuletzt wünschen wir Zoé, Jana und Elena noch viel Glück und Erfolg für die weitere Ausbildung ihrer C-Lizenz.

(Bine Borrelbach, MSS 11)

Zurück