Unter dem Motto "ALABIN": SJG verabschiedet 57 Abiturienten

Mit einer Messe in der Klosterkirche begannen die Abiturfeierlichkeiten am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf. Msgr. Michael Becker zelebrierte den Festgottesdienst, der ganz im Zeichen des Gleichnisses vom Senfkorn stand. In der Großen Halle der Schule wurde im Anschluss durch die Stellvertretende Schulleiterin Katja Hoffmann der offizielle Festakt eröffnet, der von musikalischen Beiträgen der Abiturienten umrahmt wurde. „Ich bin stolz auf euch“, betonte sie, denn „trotz Pandemie habt ihr durchgehalten!“ In Vertretung für den „Biesdorfer“ Landrat Andreas Kruppert richtete der Landtagsabgeordnete Michael Ludwig ein Grußwort an die Abiturienten. „Vergessen Sie niemals, wo Sie herkommen, und dass Sie das Glück hatten, hier zur Schule zu gehen“, gab er den jungen Erwachsenen mit auf den Weg. Moritz Petry, Bürgermeister der VG Südeifel, verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Abiturienten sich in Zukunft in der Gesellschaft engagieren mögen.

Eigeninitiative, Flexibilität und Durchhaltevermögen – mit diesen Eigenschaften hätten die Abiturienten während der Corona-Pandemie bewiesen, dass sie elementare Fähigkeiten für ihr späteres Berufsleben besitzen, stellte die Vorsitzende des Schulelternbeirates Rita Keil heraus. Mit kleinen Referenzen an seine Fächer Mathematik und Physik bot Jahrgangsstufenleiter Mirko Elenz einen heiteren Rückblick auf die Oberstufenzeit seiner Schützlinge, die sogar, wie er verriet, per online-Abstimmung seine Kleidung für die Abiturfeier wählen durften. Auch die Jahrgangsstufensprecher Hannah-Sophie Laubach und Carl Braun blickten auf ihre MSS-Zeit zurück, deren Beginn durch die Corona-Pandemie und das Homeschooling geprägt war. Maike Bauer verglich als MSS-Leiterin die Eigenschaften des Aladin mit denen der Absolventen. Da der jetzige Abiturjahrgang mit einem Schnitt von 2,2 einer der besten Jahrgänge des SJG sei, passe die für Aladin typische Faulheit nicht zu den jungen Erwachsenen. Nach der Zeugnisausgabe, dem Höhepunkt des Festakts, und der Verleihung der Buchpreise konnten die nunmehr ehemaligen Schüler-/innen mit ihren Lehrern, Verwandten und Freunden auf den erfolgreichen Schulabschluss anstoßen und bei Fingerfood und Getränken in lockerer Atmosphäre weiterfeiern.

Die Abiturpreise wurden verliehen an:

Jacqueline Bourgois (Preis des Bildungsministeriums), Nele Balleyer (Preis des Rotary- Clubs Bitburg-Prüm und Preis des Fachbereichs Erdkunde), Maria Grün (Preis des Fördervereins), Pauline Illjes (Preis des Schulträgers und Preis des Fachbereichs Chemie), Zoé Germeshausen (Preis des Kollegiums), David Chaves (Preis des Fachbereichs Physik und Preis des Fachbereichs Mathematik), Luisa Röder (Preis des Fachbereichs Deutsch und Preis des Fachbereichs Mathematik), Anna Bormann (Preis des Fachbereichs Biologie), Helenn Wolter (Preis des Fachbereichs Englisch), Hannah Stülp (Preis des Fachbereichs Geschichte) und Tim Jegen (Preis des Fachbereichs Erdkunde)

Die Abiturienten des SJG:

Atkinson, Sherelle; Balleyer, Nele; Becker, Hannah; Böhmer, Tim; Bormann, Anna; Bourgois, Jacqueline; Braun, Carl; Burbach, Clara; Chaves, David; Dichter, Tim; Enders, Lea; Esper, Hannah; Ewen, Florian; Ferring, Patrick; Floeck, Noah; Gaspers, Lena; Germeshausen, Zoé; Girards, Leon; Grün, Maria; Hammes, Anne; Hartmann, Susanna; Hentschel, Finn; Hommerding, Paula; Illjes, Pauline; Jegen, Tim; Johanns, Anna Maria; Kauth, Chiara; Kruppert, Lenja; Laubach, Hannah-Sophie; Lehnen, David; Ludwig, Nele; Maas, Sabrina; Malambre, Neele; Meiers, Lena; Metz, Sophie; Miroschnikow, Angelina; Nedjai, Nicolas; Neuerburg, Melina; Neyses, Leonard; Otten, Helena; Röder, Luisa; Roßler, Thomas; Rumpf, Mara; Schäfer, Marina; Scheckenbach, Julia; Schmitt, Thore; Schneider, Isabell; Schneider, Sophie; Schu, Hannah Marie; Spang, Leon; Stiegler, Annelena; Stülp, Hannah; Thiim, Sienna; Weber, Michel; Weil, Ellen; Weil, Josefine; Wolter, Helen

(OtV)

Zurück