Zu einem stimmungsvollen Adventskonzert luden die musischen Arbeitsgemeinschaften des SJG Biesdorf ein, und die Musiker enttäuschten die Erwartungen nicht: [weiterlesen…]
Musikalischer Adventskalender 2022
Auch in diesem Jahr haben wir einen Adventskalender vorbereitet. Freuen Sie sich auf die musikalischen Überraschungen, die hinter jedem Türchen warten.
1. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=Jw6wy5CSt9w
2. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=ApMFTDkggrQ
3. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=fKh4-0paxcU
4. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=kMcYVz6s5nU
5. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=7a50lVxq1Xw
6. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=txyY-gVYWjc
7. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=fAeB7WZw6SA
8. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=o8WwJWFzJSI
9. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=31Z6K4x2Zm8
10. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=s6f4Fb6BRJI
11. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=E5OfvDt6CXk
12. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=Vlf1q1qN6as
13. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=iNWNt7i_3v0
14. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=t7SVZRMXcoA
15. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=dUdqpiwykaY
16. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=YTt9Sft9A6Q
17. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=uW45Dapj2rg
18. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=Iek_S8yn3WU
19. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=tIbQNkXQrvw
20. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=5mqNSfpgnbI
21. Türchen: https://studio.youtube.com/video/EPFJxxgnBWY
22. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=mF0uZ1hrEE4
23. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=T5oA_8xlz3g
24. Türchen: https://www.youtube.com/watch?v=S60bFnS8vtw
1. Weihnachtstürchen: https://www.youtube.com/watch?v=MRC_p0AE2j0
2. Weihnachtstürchen: https://www.youtube.com/watch?v=9w07EuAacBc
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen frohe Weihnachten!
(OtV) Mit „Das Gespenst von Canterville“ brachte die Theater-AG Ludigaudens die an Oscar Wildes berühmte Erzählung angelehnte Komödie des SJG-Lehrers Tobias Hewer auf die Bühne.
Nicht nur der Charakter des Stückes, sondern auch die wohldurchdachte Besetzung der Personen sorgten für unvergessliche Aufführungen in der Kleinen Halle der Schule.
Das Gespenst, überzeugend gespielt von Jacqueline Bourgois, muss auch in Hewers Umdichtung erkennen, dass sein Spuk für moderne Menschen den Schrecken verloren hat. Im Gegenzug wird es vom lausbübischen Zwillingspaar Epimetheus und Prometheus (auf den Leib geschrieben für Jakob Hummel und Laurenz Otten) mit amüsanten Streichen nach Art von Max und Moritz traktiert.
Virginia, charmant und einfühlsam von Fiona Sonnen verkörpert, nimmt sich seiner an und kann die erlösende Versöhnung des Gespenstes mit seiner zunächst unerkannten Ehefrau Elenor erreichen, die als Wahrsagerin in einem Zirkus auftritt (großartig: Yoana Parlapanova).
Bestens besetzt waren auch die Rollen der von Szene zu Szene zusehends genervteren Haushälterin mit Amelie Sonnack und der lebendigen Gemälde, die häufig das Geschehen kommentieren, mit Josefine Weil und Max Hau.
Es waren rundum sehenswerte Aufführungen, die unter der umsichtigen Regie von Stephanie Jost (und Assistenz von Tobias Hewer) entstanden sind und nicht zuletzt dank Requisiten (eigens angefertigtes Gemälde von Lén Herrmann) Bühnenbild (Annelena Stiegler), Kostümen (Maria Grün) und Maske (Helena Otten) das begeisterte Publikum überzeugten.
Es bleibt nur zu hoffen, dass in Zukunft wieder ohne Pandemie in jedem Jahr solch hochwertige Aufführungen gezeigt werden können.
Tag der offenen Tür – Stundenpläne Jgst. 9
Vergabe Umbau Missionshaus
InfoZuschlagserteilung001Maler
InfoZuschlagserteilung004Stahlbau
InfoZuschlagserteilung005Metallbau
FSA, VU, AG, ITG – was ist das? All diese Abkürzungen stehen für Elemente des Marchtaler Plans, einem in der Region einzigartigen Konzepts. Der Marchtaler Plan ermöglicht Ihren Kindern die Freiheit und Möglichkeit eines sanften Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule, der die Kinder fördert und fordert und dort abholt, wo sie in ihrer individuellen Entwicklung stehen. [weiterlesen…]
Weiterhin Maskenpflicht im ÖPNV
In Bussen und Zügen und an den Haltestellen ist das Tragen der aktuell vorgeschriebenen Maske verpflichtend – derzeit (Stand Juni 2022) z.B. eine medizinische Maske. Achtet darauf, dass sie während der gesamten Fahrt Mund und Nase bedeckt. Haltet euch bitte daran, zum Schutz vor dem Corona-Virus für euch und eure Mitmenschen. Gemeinsam unterwegs