Jahrgangsstufen

Deine Zeit am St.-Josef-Gymnasium teilt sich in drei Phasen:

Orientierungsstufen (5. und 6. Klasse)
Mittelstufe (7. bis 10. Klasse)
Oberstufe (11. bis 13. Klasse)

Du kannst auch erst in der Oberstufe zu uns stoßen. Kleine Kurse und spezielle Angebote für Neueinsteiger machen es dir leicht, im SJG anzukommen.

Eine Zusammenfassung der Besonderheiten in den verschiedenen Stufen zeigt dir unser Zeitstrahl.

Marchtaler Plan

wahrgenommen. ernstgenommen. mitgenommen.

Jeder Mensch ist einzigartig. Und das ist gut so. Die Konzepte des Marchtaler Plans holen Dich da ab, wo Du gerade als Mensch und Schüler-/in stehst, und helfen Dir dabei, Dich in Deinem persönlichen Tempo weiterzuentwickeln. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um die Entfaltung individueller Potentiale sowie die Förderung Deiner Kreativität, Lösungskompetenz und Eigenverantwortung.

Der Morgenkreis

Montag Morgen. Erst mal durchatmen, ankommen bevor der reguläre Unterricht beginnt. Die erste halbe Stunde am Montag startet in allen Klassen mit dem Morgenkreis. Hier gibt es Gelegenheit, in der Klassengemeinschaft über Themen zu sprechen, die Euch beschäftigen. Das können unterschiedlichste Fragen sein: Etwas, das Ihr in den Nachrichten gehört habt, oder auch Erlebnisse aus Eurem persönlichen Umfeld. Vielleicht gibt es auch im Schulalltag Herausforderungen, die diskutiert werden sollten. Oder Ihr nutzt den Raum, um ganz bei Euch zu sein; z.B. mit einer Meditation. Diese Zeit gehört Euch. Ihr bestimmt, wie sie gestaltet wird. Eure Klassenlehrerin oder Euer Klassenlehrer unterstützt bei der Moderation.

Vernetzter Unterricht (VU)

Die Welt ist mehrdimensional. Das Leben und die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex und erfordern, dass wir viele Fäden zusammenknüpfen und über Grenzen hinausdenken. Diese Fähigkeiten fördert der „VU“, indem dort Schwerpunkthemen fächerübergreifend betrachtet werden. Außerdem sammelt Ihr hier erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden zur Aufbereitung von Wissen und dürft u.a. Präsentationen zu den von Euch erarbeiteten Inhalten vorstellen. In der Regel sind es die Naturwissenschaften und das Fach Erdkunde, die im „VU“ Schnittmengen finden. Ein Schwerpunktthema, das aus mehreren Blickwinkeln betrachtet wird, ist z.B. „Extremräume der Erde“.

Dem vernetzten Unterricht werden in der 5. und 6. Klasse jeweils 5 Stunden/ Woche gewidmet.  Aufgrund des positiven Feedbacks unserer Schüler-/innen und den guten Erfahrungen, die wir insgesamt mit diesem Konzept machen, denken wir darüber nach, es in Zukunft auch auf die Mittelstufe auszuweiten.

Freie Stillarbeit (FSA)

Die FSA findet in der Orientierungsstufe jeden Dienstag bis Freitag jeweils in der ersten Stunde statt. Hier bist Du Dein eigener Lern-Manager. Es gibt zwar ein vorgegebenes Set an vorstrukturierten Lernbausteinen, die Du über das Schulhalbjahr erarbeitest, aber es ist Deine Entscheidung, wann Du was erledigen willst. Und ob Du besser an Deinem Tisch im Klassenraum lernst oder lieber Deine Unterlagen im kreativen Chaos rund um Dich auf dem Boden verteilst, ob Du alleine arbeiten willst oder Dich für das eine oder andere Thema mit einem kleinen Team zusammenfindest. Vielleicht gibt es mal Tage, an denen es nicht so gut vorangeht, weil Du mit den Gedanken woanders bist. Dafür geht es anderen Tagen um so schneller. Du bestimmst Dein eigenes Tempo und organisierst Deinen Lernprozess selbst. Jeder Lernbaustein wird mit einem Test abgeschlossen. Aber auch hier legst Du fest, wann Du Dich sicher genug fühlst, um den Test zu absolvieren.

AGs

AGs als Wahlpflichtfach in der Orientierungsstufe

In den Klassen 5 und 6 ergänzt Du Deinen Stundenplan mit zwei AGs Deiner Wahl.

Die vollständige Liste mit den aktuell wählbaren AGs findest Du hier.

Freiwillige AGs in der Mittel – und Oberstufe

Ab Klasse 7 kannst Du selbst entscheiden, ob Du eine oder mehrere AGs buchen möchtest.

Die vollständige Liste mit den aktuell wählbaren AGs findest Du hier.

Sprachen

„A different language is a different vision of life“, philosophierte einst der Filmemacher Federico Fellini. Sprache transportiert unsere Gefühle, Gedanken, unsere Kultur. Eine Fremdsprache zu lernen, bedeutet auch immer, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen und den eigenen Horizont zu erweitern. Sprachen haben deshalb einen hohen Stellenwert im St.-Josef Gymnasium. Wir lernen sowohl aus den vergangenen Kulturen der alten Römer und Griechen, als auch aus den lebendigen Geschichten unserer heutigen Weltnachbarn. Praktische Spracherfahrungen ermöglichen die zahlreichen Austauschprogramme und Sprachreisen, die wir ab der 8. Klasse anbieten.

Das St.-Josef-Gymnasium hat einen altsprachlichen und einen neusprachlichen Zweig.

Als Altsprachler-/in wirst Du insgesamt drei Sprachen lernen. Du startest in der 5. Klasse mit Latein und hast gleichzeitig zwei Stunden Englisch in der Woche. In der 6. Klasse bleibt Englisch mit etwas mehr Wochenstunden Deine zweite Fremdsprache. Ab der 8. Klasse wählst Du zusätzlich Deine dritte Sprache. Das kann Französisch oder Griechisch sein.

Als Neusprachler-/in beginnst Du in der 5. Klasse mit Englisch. In der 6. Klasse wird Französisch Deine zweite Fremdsprache. Alternativ hast Du in der 6. Klasse noch einmal die Möglichkeit, zum altsprachlichen Zweig zu wechseln, indem Du Latein als zweite Fremdsprache wählst.

DELF Scolaire

Das DELF ist ein vom französischen Staat ausgestelltes Sprachdiplom. Prüfungen können in vier Niveaustufen abgelegt werden. Die Diplome A1 und A2 bescheinigen grundlegende Kenntnisse in Französisch und kommunikative Fertigkeiten in alltäglichen Situationen (Sekundarstufe I), B1 und B2 bescheinigen vertiefte Kenntnisse der französischen Sprache und allgemeine landeskundliche Kenntnisse (Sekundarstufe II). Die Prüfungsvorbereitungen werden in den Französischunterricht integriert.

CAE – Cambridge Certificate of First/ Advanced English

Cambridge English Prüfungen werden von über 25.000 Organisationen weltweit anerkannt. Die Inhalte des Zertifikats stellen auf praktische, lebensnahe englische Sprachkenntnisse ab. Ein Vorbereitungskurs eröffnet Dir nicht nur die Möglichkeit, im Anschluss das entsprechende Cambridge Examen abzulegen, sondern verfestigt auch Deine kommunikativen Fertigkeiten, die in der SEK II in allen Englischkursen und für die Abiturprüfung von zentraler Bedeutung sind.